Auf dieser Seite möchte ich Ihnen gerne eine Auswahl interessanter externer Links von Seiten geben, die mir sehr am Herzen liegen. Die Links sind nach Themengebieten alphabetisch sortiert.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich trotz sorgfältiger Kontrolle keine Haftung für die Inhalte sowie den Datenschutz verlinkter Webseiten übernehme. Für die Inhalte und den Datenschutz verlinkter Webseiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Weitere rechtliche Informationen finden Sie unter Impressum/Datenschutz.
Astronomie
Von klein auf hat mich die Wissenschaft Astronomie fasziniert – vermutlich auch, weil wir auf dem Land noch richtig dunkle Nächte haben und den Sternenhimmel in seiner ganzen Schönheit bewundern können. Das hat mich sicherlich auch von fremden Welten träumen lassen, die letztlich zu meinen Science-Fiction-Romanen geführt haben.
Spannende Fakten und Erklärungen rund um die Astronomie finden Sie auf der Seite der „Astrokramkiste“:
Spektrum.de bietet immer wieder interessante Artikel zur Astronomie und anderen Gebieten der Naturwissenschaften:
AstroNews ist der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt:
Bücher
Der Verlag ratio-books in Lohmar, mit sehr viel Herzblut von Franz König betrieben, verlegt u. a. Regionales (Literatur aus dem und über das Rheinland), Kriminales und Vergnügliches. Ein Besuch auf der Seite lohnt sich:
Bücher von mir können Sie nicht nur kaufen, sondern auch in den Bibliotheken Herchen (Siegtalstraße) und Eitorf ausleihen.
Die Seite der Gemeindebibliothek Eitorf finden Sie hier:
DKMS
Hinter der Abkürzung DKMS verbirgt sich die Deutsche Knochenmarkspenderdatei. Diese gemeinnützige Organisation registriert Stammzellspender weltweit mit dem Ziel, Blutkrebspatienten mit einer Übertragung von Stammzellen eine Heilung zu ermöglichen. Ich selbst bin seit meiner Jugend in der DKMS registriert, weil mein Bruder eine Stammzellspende benötigte. Auch wenn er letztlich leider nicht überleben konnte, freue ich mich über jeden Menschen, dem eine Stammzellspende das Leben rettet.
Blutkrebs kann jeden treffen!
Deshalb ist meine dringende Bitte an Sie: Informieren Sie sich und registrieren Sie sich als Spender, falls möglich:
Je mehr Menschen mitmachen, desto größer ist die Chance, dass wir ein Menschenleben retten können! Gemeinsam sind wir stark.
Heimat Siegtal
Aufgewachsen bin ich im schönen Siegtal im südlichen Nordrhein-Westfalen, östlich von Bonn.
Der Ort meiner Kindheit, den ich Heimat nenne, heißt Herchen, ein Dorf mit viel Kultur und Natur, das bereits die Künstler des Düsseldorfer Malkastens um die Wende des 19./20. Jahrhunderts zu schätzen wussten.
Mehr über Herchen erfahren Sie auf der Seite des Bürger- und Verschönerungsvereins, der auch das sehr umfangreiche Dorfarchiv Herchen betreibt:
Dass das kleine Dörfchen an der Sieg große Kunst, Kultur und Kabarett zu bieten hat, beweist einmal mehr der Windecker Matineeverein, der 1992 von dem Wahl-Windecker Hanns Dieter Hüsch mitbegründet wurde:
Wenn Sie an einer Zeitreise in meiner Heimat, dem idyllischen Windecker Ländchen, interessiert sind, ist das Heimatmuseum Windeck genau das Richtige. Hier erfahren Sie, wie die Menschen vor etwa 100 Jahren in dieser Gegend lebten:
Hinweisen möchte ich auch auf den Verein Windeck im Wandel e. V., der 2020 den ersten Band der Windecker Heimatgeschichten herausgegeben hat. 2021 erschien eine Fortsetzung. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Windecker Geschichte zu digitalisieren und öffentlich zugänglich zu machen:
Der Verein Windeck im Wandel e. V. hat 2020 den ersten Band der Windecker Heimatgeschichten herausgegeben. Am 12.09.2020 fand im Kurparkcafé die Vorstellung des Buches in Windeck-Herchen statt, an der ich als Jurymitglied teilnahm. Vielen Dank an Michael Wendel für das Foto.
Pharmazie und Medizin
Seit vielen Jahren bin ich Mitglied der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e. V., die bereits 1890 gegründet wurde und damit auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Die DPhG setzt sich u. a. dafür ein, die Pharmazie als Wissenschaft zu fördern:
Gerade in einem Gesundheitsberuf ist es essenziell, sich Informationen aus seriösen Quellen zu beschaffen. Leider sind immer wieder teilweise haarsträubende Falschinformationen – gerade in den sozialen Netzwerken – im Umlauf. Möglichkeiten, sich zuverlässig über Pharmazie zu informieren, bieten im deutschsprachigen Raum z. B. folgende Seiten:
- Laienpresse: https://www.gesundheitsinformation.de/
- Laienpresse: https://gesund.bund.de/
- Laienpresse: https://gutepillen-schlechtepillen.de/
- Fachpresse: https://www.arznei-telegramm.de/01index.php3
- Fachpresse: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/
- Fachpresse: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/
- Fachpresse: https://www.ptaheute.de/
Das Arznei-Telegramm finanziert sich ausschließlich durch Abonnements und eignet sich daher als gute Quelle zur Suche neutraler und unabhängiger Informationen für Fachkreise und Laien (Gute Pillen – Schlechte Pillen).
Einen Wegweiser, wie man gute Gesundheitsinformationen im Internet findet, bietet auch die Seite gesundheitsinformation.de, die vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) herausgegeben wird. Das IQWiG finanziert sich aus den Beiträgen der Mitglieder aller Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) und akzeptiert weder Sponsoring- noch Werbeangebote.
Eine unabhängige Beratung, die sich ausschließlich am Patientenwohl orientiert, ist mir in der öffentlichen Apotheke sehr wichtig.
Sie suchen ein gutes Krankenhaus?
Sprache
Seit vielen Jahren bin ich Mitglied im Verein Deutsche Sprache e. V. Ich setze mich für möglichst verständliches Deutsch und den Erhalt des Deutschen als vollwertige Kultursprache ein: